Publikationen

Jedes Jahr publiziert die HGG ihr Jahrbuch mit wissenschaftlichen Beiträgen zur Bündner Geschichte. Sämtliche Jahrbücher sind in der Form von PDF auf e-periodica kostenlos erhältlich. Soweit noch nicht vergriffen, können sie in gedruckter Form in den Bündner Buchhandlungen bestellt oder am Empfang des Staatsarchivs Graubünden direkt gekauft werden. Der Verkaufspreis für alle gedruckten Jahrbücher beträgt CHF 40.

Neben den Jahrbüchern publiziert die HGG weitere Werke, z.B. Tagungsbände oder Beiträge zu Jubiläen.

1512 – Die Bündner im Veltlin, in Bormio und in Chiavenna

,

1512 – Die Bündner im Veltlin, in Bormio und in Chiavenna

Der Band enthält die Beiträge der internationalen Tagung in Tirano und Poschiavo, 22./23. Juni 2012, die von der Historischen Gesellschaft Graubünden mitveranstaltet wurde.

Die Beiträge sind auf Deutsch oder Italienisch verfasst, jeweils mit einer Zusammenfassung in der anderen Sprache.

Inhalt:

Augusta Corbellini, Florian Hitz: Vorwort

Guido Scaramellini: I Grigioni a fine ’400 nella considerazione delle autorità milanesi e delle popolazioni di Valtellina e Valchiavenna

Florian Hitz: Die Vorgänge von 1512/13 zwischen Kriegsaktion und Staatsbildung

Marta Mangini: «Con promessa e titolo di confederatione» – documenti e forme della memoria della prima fase di governo delle tre leghe in Valtellina

Massimo Della Misericordia: Dalla lombardia alle alpi – la trasformazione degli spazi economici nelle valli dell’adda e della mera prima e dopo il 1512

Martin Bundi: Das Veltlin im Schnittfeld bündnerischer Verkehrsund Handelspolitik im 16. Jahrhundert

Diego Zoia: La «Luna di miele» tra Grigioni e Valtellinesi nei primi decenni del Cinquecento – le relazioni istituzionali

Silvio Färber: Die Landesreform von 1603 – Vergeblicher Versuch, die Korruption in der Verwaltung der untertanenlande zu unterbinden


Das gedruckte Buch ist vergriffen. Hier können sie es als PDF herunterladen.